Die Fettinjektion ist eine Methode, um das von einem Bereich entnommene Fettgewebe in einen anderen Bereich zu füllen. Es wird verwendet, um die Tiefe von Altersfalten im Gesicht zu reduzieren, die Lippen aufzufüllen und zu verdicken und schwachen Gesichtspartien (Wangen, Kinn usw.) ein volleres Aussehen zu verleihen.
Die Anwendung, die unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt wird, beginnt mit der Entnahme des Fettgewebes mit Hilfe eines dünnen Injektors. Die Menge hängt von der zu injizierenden Gewebemenge ab. Das entnommene Fett wird gereinigt und in den aufzufüllenden Bereich injiziert. Die Einwirkzeit variiert je nach Breite der zu behandelnden Fläche, es ist eine natürliche Methode und es besteht kein Allergierisiko.
Danach gibt es keine unangenehmen Schmerzbeschwerden, leichte Schwellungen und Blutergüsse können im Injektionsbereich auftreten; Ödeme und Blutergüsse verschwinden innerhalb von 7-10 Tagen.
In den ersten 6 Monaten nach der Injektion werden ca. 50-70 % des injizierten Fettes vom Körper aufgenommen; die verbleibende Ölmenge ist dauerhaft. Damit die aufgefüllte Fläche über Jahre intakt bleibt, sollte sie nach der ersten Anwendung im Abstand von 3-6 Monaten mehrmals wiederholt werden.
Bei Wiederholungssitzungen muss kein Öl mehr eingenommen werden. Überschüssige Fette, die in der ersten Sitzung aufgenommen wurden, werden eingefroren und in patientenspezifischen Röhrchen aufbewahrt. Während einer neuen Sitzung werden die Fette in diesen Röhrchen geschmolzen und wie ein fertiger Füllstoff (wie Restylane) injiziert.
Aktuelle Studien zeigen, dass sich die Fettzellen-Impfung immer mehr durchsetzen wird.